Altruisme et bonheur

Altruismus und Glück

Lesedauer: 3 Minuten

Anderen helfen und der Zusammenhang zwischen Altruismus und Glück

Haben Sie sich jemals gefragt, was Altruismus ist? Altruismus ist das moralische Prinzip und die Praxis, für das Wohlergehen anderer Menschen oder Tiere zu sorgen. Es bietet sowohl eine materielle als auch eine spirituelle Lebensqualität. Zusammenfassend lässt sich sagen: Indem Sie sich um andere kümmern, fördern Sie Ihr eigenes Wohlbefinden.

Es gibt ein chinesisches Sprichwort, das besagt: „Wenn du eine Stunde lang glücklich sein willst, mach ein Nickerchen.“ Wenn Sie einen Tag lang glücklich sein möchten, gehen Sie angeln. Wenn Sie ein Jahr lang glücklich sein möchten, erben Sie ein Vermögen. Wenn Sie ein Leben lang glücklich sein möchten, helfen Sie jemandem. » Dies erklärt perfekt den Begriff des Altruismus: Glück finden, indem man anderen hilft.

Der wissenschaftliche Zusammenhang zwischen Altruismus und Glück

Wissenschaftler haben die Theorie bestätigt, dass Altruismus und Glück in direktem Zusammenhang stehen. Altruismus, der sich in Mitgefühl, Empathie, Hilfsbereitschaft und der Bereitschaft, sich um andere zu kümmern, äußert, wirkt sich auf unser Wohlbefinden, unsere Gesundheit und unsere Lebenserwartung aus. Indem wir sowohl emotional als auch durch unser Verhalten Mitgefühl zeigen, handeln wir zu unserem eigenen Wohl, solange wir von der Hilfe, die wir anderen leisten, nicht überwältigt werden. 1

Die Forscher untersuchten eine Gruppe von Menschen, die über einen Zeitraum von einem Jahr belastende Ereignisse erlebt hatten, und ermittelten anschließend, ob diese Freunden oder Familienmitgliedern konkret halfen. Sie kamen zu dem Schluss, dass die Wahrscheinlichkeit, während der Studie zu sterben, bei Menschen, die ihre Zeit und ihre Talente nutzten, um anderen zu helfen, deutlich geringer war. 2

Wie können diese Vorteile durch ein altruistisches Leben erzielt werden?

Mehrere Faktoren können eine Rolle spielen. Zunächst einmal wird das Gefühl der Befriedigung, das man oft verspürt, wenn man jemandem in Not hilft, durch Endorphine und wahrscheinlich auch durch Endocannabinoide verursacht. Dabei handelt es sich um dieselben Wohlfühlchemikalien, die unser Körper beim Training freisetzt, um uns dafür zu belohnen, dass wir auf uns selbst (oder in diesem Fall auf andere) achten.

Anderen zu helfen erinnert uns oft daran, dankbar zu sein für das, was wir haben. In einer Zeit, in der wir immer mehr Besitztümer anhäufen wollen und ständig das, was wir haben, mit dem vergleichen, was andere haben, kann es äußerst lohnend sein, Dankbarkeit zu entwickeln. Es hilft uns, uns von unseren Wünschen zu lösen und mit dem, was wir haben, freier im gegenwärtigen Moment zu leben und vor allem Zufriedenheit daraus zu ziehen!

Wenn wir anderen helfen, vergessen wir unsere eigenen Probleme

Wenn wir uns auf das Gute konzentrieren, das wir für andere tun, können wir den Kreislauf negativer Gedanken durchbrechen und unsere eigenen Sorgen lindern. Studien haben gezeigt, dass Menschen mit gesundheitlichen Beschwerden ihre eigenen Sorgen und Behinderungen verringern konnten, indem sie andere zu denselben Beschwerden berieten. 3

Das Glück, das wir empfinden, wenn wir ein Leben führen, das auf Mitgefühl und Hilfsbereitschaft basiert, ist eine ganz besondere Art von Glück. Bahnbrechende Forschungen der UCLA und der University of North Carolina haben diese Hypothese gestützt. Wissenschaftler haben den Zusammenhang zwischen Glücksgefühlen und Entzündungen untersucht, die vermutlich Krebs und andere chronische, nicht übertragbare Krankheiten verursachen. Bei Menschen, die starkem Stress ausgesetzt sind, ist das Entzündungsrisiko häufig höher. Angesichts der Verbindung zwischen Stress und Entzündungen könnte man davon ausgehen, dass Menschen, die angeben, ein „glückliches“ Leben zu führen, weniger anfällig für Entzündungen sind. Das ist falsch!

Überraschenderweise stellten die Forscher fest, dass der Entzündungswert einer Person erhöht bleibt, wenn ihr Glück auf einem Leben voller Vergnügen beruht (auch „hedonistisches Glück“ genannt). Umgekehrt wurden geringere Entzündungswerte gemessen, wenn das Glück auf einer altruistischen Lebensführung beruhte (auch „eudaimonisches Glück“ genannt). 4

Altruistisch sein, ohne sich schuldig zu fühlen

Manchmal ist es gut, sich daran zu erinnern, dass wir das Recht haben, Befriedigung zu empfinden, wenn wir anderen helfen, statt zu denken, dass wir es nur aus egoistischen Gründen tun. Sie machen einen Unterschied im Leben von jemandem. Es ist wunderbar und Sie sollten sich erlauben, dieses Gefühl ohne Schuldgefühle zu genießen.

Die Vorteile von Altruismus und Glück gehen Hand in Hand. Beide werden Ihnen dabei helfen, Ihr Leben mit wundervollen, positiven Erfahrungen und Gefühlen zu bereichern.

Forschungsergebnissen zufolge werden wir mit dem angeborenen Wunsch geboren, anderen zu helfen. Hört ihm zu! Wissenschaftler der University of British Columbia haben herausgefunden, dass bereits Kinder im Alter von zwei Jahren von den Vorteilen des Altruismus profitieren. Als man die Kinder bat, anderen Kleinkindern Süßigkeiten zu geben, empfanden diejenigen, die ihnen Süßigkeiten gaben, ein größeres Glücksgefühl als diejenigen, die sie bekamen. 5

Dies ist der Beweis dafür, dass wir dazu geschaffen sind, nützlich zu sein, und dass nichts falsch daran ist, Freude daran zu haben. Denken Sie daran, dass Sie ein guter Mensch sind und anderen nicht aus Selbstsucht helfen. Aber die Freude, die eine gute Tat mit sich bringt, ist noch etwas Besonderes!

  1. Posten Sie SG. Altruismus, Glück und Gesundheit: Es ist gut, gut zu sein. Int J Behav Med. 2005;12(2):66-77. [ ]
  2. Poulin, Michael J. et al. Anderen etwas geben und der Zusammenhang zwischen Stress und Sterblichkeit. American Journal of Public Health 103.9 (2013): 1649–1655. [ ]
  3. Carter, Sherrie Bourg. Helper’s High: Die Vorteile (und Risiken) des Altruismus. Psychologie heute. Sussex Publishers, 04. September 2014. Web. 13. Juli 2017. [ ]
  4. Fredrickson, Barbara L. et al. Eine funktionelle genomische Perspektive auf das menschliche Wohlbefinden. Proceedings der National Academy of Sciences der Vereinigten Staaten von Amerika 110.33 (2013): 13684–13689. : PMC. Internet. 13. August 2017. [ ]
  5. Aknin LB, Hamlin JK, Dunn EW. Geben macht kleine Kinder glücklich. PLOS ONE 7(6): e39211. [ ]
Zurück zum Blog