Contre la destruction de l'Océan Mobilisez vous !

Gegen die Zerstörung der Ozeane, mobilisiert!

Wir sind in Kampfordnung

Liebe Unterstützer*innen,

Heute ist Welttag der Ozeane . An den üblichen Feierlichkeiten werden wir allerdings nicht teilnehmen. Da Sie uns so viel anbieten, manchmal schon über so lange Zeit, müssen wir offen sprechen. Unser Geist ist nicht auf der Party.

Wir stehen am Beginn eines Jahres erbitterter Kämpfe , an einem jener stillen Morgen, an denen jede Seite sich zählt und jede Armee sich gewissenhaft vorbereitet.

Was wir in den kommenden Monaten tun, wird für die Zukunft des Ozeans entscheidend sein . Und damit auch die Zukunft des Klimas, der Artenvielfalt und der Menschheit.

Ich unterstütze BLOOMs Kampf für den Ozean

Die Bedrohung wächst weiter

Der Ozean leert sich . Jedes Jahr schürfen französische Trawler über 600.000 km2 Meeresboden ab und zerstören alles, was ihnen in den Weg kommt. Seit 1950 hat die industrielle Fischerei die Populationen großer Fische wie Kabeljau, Hai, Thunfisch und Schwertfisch um 90 % reduziert . Mehr als ein Drittel der weltweiten Fischbestände sind überfischt. Im Nordostatlantik steigt dieser Anteil auf 43 %. Im Mittelmeerraum sind es 83 %. Wenn wir das zulassen, wird die Wiege des Lebens auf der Erde bald zu einer unwiederbringlichen ökologischen Wüste.

Der Ozean brodelt, erwärmt durch die Treibhausgasemissionen. Im Februar 2024 erreichte die globale Meeresoberflächentemperatur erstmals einen Durchschnitt von 21°C. Das bricht alle Rekorde. Unser bester Verbündeter im Kampf gegen die globale Erwärmung ist das Knien.

Vor diesem Hintergrund droht der Ausgang der Europawahlen ein Todesstoß zu sein. Die extreme Rechte und alle glühenden Verteidiger der Industrielobbys stehen möglicherweise am Vorabend einer Machtübernahme, wie es sie in der Geschichte der Europäischen Union noch nie gegeben hat. Der Einfluss der tödlichsten Lobbys könnte morgen ein beispielloses Ausmaß erreichen. Die Bürgerkraft, die wir gemeinsam bilden, muss sich noch stärker gegen ihr Projekt der Zerstörung der Artenvielfalt, des Klimas und der sozialen Gerechtigkeit erheben.

Dieses Jahr bietet uns ein unglaubliches politisches Zeitfenster

Dennoch haben wir Grund zur Hoffnung . Das kommende Jahr könnte beispiellose Siege bringen. Emmanuel Macron hat das Jahr 2024 zum „Jahr des Meeres“ erklärt und damit ein historisches politisches Zeitfenster geöffnet, um große Fortschritte beim Schutz der Ozeane zu erzielen. Natürlich wissen wir, dass sich die Lücke sofort schließen wird, wenn wir nicht in die Bresche eilen.

Da es nur noch ein Jahr ist, bis wir am 9. Juni 2025 die Staats- und Regierungschefs der Welt zur Meereskonferenz der Vereinten Nationen in Nizza begrüßen können, müssen wir mit Kraft und Entschlossenheit handeln. Die Ankündigungen von Emmanuel Macron dürfen nicht auf eine weitere Greenwashing-Aktion reduziert werden. Indem wir die derzeitige Heuchelei Frankreichs aufdecken, können wir den internationalen Druck zu unserem Vorteil nutzen und Siege von beispiellosem Ausmaß für das Meer, das Klima und die handwerklichen Fischer erringen.

Unsere Hoffnung auf einen Wendepunkt in der Meeresschutzpolitik gründet sich auf unsere jüngsten Erfolge. Vor einigen Tagen gelangten unsere Kämpfe bei der Prüfung des Gesetzentwurfs zur Ratifizierung des Vertrags über die hohe See durch Frankreich in die Nationalversammlung . Hervé Berville, Staatssekretär für das Meer und die biologische Vielfalt und glühender Verfechter der zerstörerischsten Fischereimethoden, scheint dem öffentlichen Druck nachzugeben. Ein Jahr nachdem er vor dem Senat erklärt hatte, dass er „völlig, klar und entschieden“ gegen das Verbot der Grundschleppnetzfischerei in geschützten Meeresgebieten sei, ändert Hervé Berville nun seine Meinung. In einer unwahrscheinlichen Wendung der Ereignisse behauptet er nun, er sei nie gegen eine solche Maßnahme gewesen. Wir gewinnen an Boden, wir müssen weiter vorgehen.

Wir sind bereits in Kampfordnung

Wir beschleunigen die Entwicklung unserer digitalen Plattform zur Überwachung der Abstimmungen der Europaabgeordneten: iPolitics. Wir haben im Zeitraum 2019 – 2024 bereits über 100.000 Abstimmungen zu den Themen Klima, Biodiversität, Meeresschutz und Umweltgerechtigkeit ausgewertet. Wir bauen ein beeindruckendes Werkzeug, was die Detailliertheit, Transparenz und Lesbarkeit betrifft. In den nächsten fünf Jahren werden wir gemeinsam mit Ihnen jede Entscheidung jedes einzelnen Parlamentariers überwachen. Mehr denn je setzen wir uns dafür ein, dass diejenigen, die uns vertreten sollen, den Blicken der Bürgerinnen und Bürger nicht entgehen .

Wir werden auch weiterhin die vereinte und kraftvolle Stimme der „Bürgerkoalition zum Schutz der Ozeane“ tragen. Seit ihrer Gründung am 26. März hat sie bereits eine gewaltige Kraft gesammelt, indem sie mehr als 45.000 Bürger, 130 NGOs und Bewegungen zusammengebracht hat. und 120 Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Gemeinsam können wir die Regierung und Emmanuel Macron zwingen, den Status quo zu durchbrechen und notwendige Reformen zum Schutz der Ozeane und für soziale Gerechtigkeit durchzuführen.

Darüber hinaus erhöhen wir den juristischen Druck auf die Zerstörer der Ozeane und ihre politischen Stellvertreter. Gemeinsam mit unseren Anwälten und der Vereinigung ClientEarth haben wir gerade ein neues Gerichtsverfahren eingeleitet, um sicherzustellen, dass die französische Regierung aufhört, gegen europäisches Recht zu verstoßen, indem sie die Schleppnetzfischerei in geschützten Meeresgebieten im Mittelmeer zulässt. Wir warten außerdem auf eine Anhörung vor dem Staatsrat, um das Dekret zum „starken Schutz nach französischem Vorbild“ für nichtig zu erklären. Schließlich setzen wir unsere Maßnahmen in Houat und Hoëdic fort, um handwerkliche Fischer vor Trawlern zu schützen. Wir führen diese juristischen Auseinandersetzungen mit aller Kraft, um der Straflosigkeit, die die Schleppnetzfischerei- und Industriefischereilobby jahrzehntelang genossen hat, endlich ein Ende zu setzen.

Wir können gewinnen, aber nicht ohne Sie

Wir wissen, dass die unwahrscheinlichsten Siege möglich werden, wenn Sie bei uns sind. Erst letzte Woche haben wir gegen den größten Hochseetrawler der Welt gewonnen: die Annelies Ilena . Dank Ihrer unermüdlichen Mobilisierung der Bürger musste der Staatssekretär für das Meer und die biologische Vielfalt, Hervé Berville, nachgeben und die Übertragung der Quoten untersagen, die den Betrieb dieses riesigen Industrieschiffs ermöglichen.

Um neue Siege zu erringen und die Kraft zu haben, diese entscheidenden Schlachten zu schlagen, brauchen wir Ihre finanzielle Unterstützung. Ziel ist es, Anwälte, Forscher, Analysten, Entwickler und Sprecher zu rekrutieren, die in der Lage sind, unsere Kämpfe in der Nationalversammlung und im Europäischen Parlament zu verteidigen. Mit ihnen und dank Ihnen werden wir auch weiterhin die vor uns liegenden Schlachten gewinnen können.

Ich unterstütze die Aktionen von BLOOM

Vielen Dank, dass Sie an diesem Welttag der Ozeane an unserer Seite stehen. Wir werden dem allgegenwärtigen Fatalismus entgegentreten und das kommende Jahr zu einem Jahr großer Siege für den Schutz der Ozeane machen. Nächstes Jahr feiern wir gemeinsam. Mit dem einzigartigen Gefühl des Sieges für die Gerechten, für das einfache Volk.

Bis bald!

Das BLOOM Team

Zurück zum Blog