L’importance d’un bon drainage lymphatique

Die Bedeutung einer guten Lymphdrainage

Lesedauer: 3 Minuten

Wir alle wissen, dass im gesamten Körper Blut zirkuliert, aber wussten Sie, dass das Gleiche für die Lymphe gilt?

Zunächst fragen Sie sich vielleicht, was Lymphe ist. Dabei handelt es sich um die Flüssigkeit, die im Lymphsystem zirkuliert, das für die Beseitigung der im Körper angesammelten Giftstoffe zuständig ist. Es ist Teil unseres Immunsystems und schützt uns vor Krankheiten. Dieses System besteht im Wesentlichen aus einem Netzwerk von Lymphgefäßen, die die Lymphknoten im gesamten Körper verbinden. Die Lymphe zirkuliert durch diese Lymphknoten, die als Filter fungieren und Abfallprodukte zerstören, die der Körper nicht benötigt. Anschließend werden diese Abfallprodukte wieder ins Blut zurückgeführt und über Leber und Nieren ausgeschieden.

Aber auch wenn Sie nicht viel über Ihr Lymphsystem wissen, haben Sie es wahrscheinlich bemerkt, wenn es nicht optimal funktioniert. Wenn Sie jemals einen Virus oder eine Infektion hatten, haben Ihre Lymphknoten wahrscheinlich versucht, diese zu bekämpfen. Während dieses Prozesses werden sie oft schmerzhaft und geschwollen. Die wichtigsten Lymphknoten befinden sich im Hals (Halslymphknoten) und unter der Achselhöhle (Achsellymphknoten). Eine Halsentzündung, Grippe oder sogar eine schlimme Erkältung haben wahrscheinlich Schmerzen und Schwellungen in diesen Bereichen verursacht.

Welche weiteren Aufgaben hat das Lymphsystem?

Neben der Beseitigung von im Körper angesammelten Giftstoffen erfüllt das Lymphsystem mehrere weitere wichtige Funktionen: 1

• Es hält den Flüssigkeitshaushalt im Körper aufrecht: Das Lymphsystem sammelt überschüssige Flüssigkeit, die aus Zellen und Geweben austritt. Anschließend gibt es es an das Blut zurück, wo es erneut zirkuliert oder bei Bedarf ausgeschieden wird.

• Es absorbiert Fette aus dem Verdauungstrakt: Flüssigkeiten aus dem Darm, die Fette und Proteine ​​enthalten, werden von der Lymphe gesammelt und ins Blut befördert.

• Es schützt vor äußeren Krankheitserregern: Das Lymphsystem ist Teil des Immunsystems. Es produziert und setzt Lymphozyten (weiße Blutkörperchen) und andere Immunzellen frei, die Bakterien, Viren, Parasiten und Pilze jagen und zerstören.

Warum ist eine Obstruktion des Lymphsystems ein Problem?

Das Lymphsystem erfüllt so viele wichtige Funktionen, dass es zu Problemen kommen kann, wenn es nicht richtig funktioniert. Bestimmte Situationen und Bedingungen können es blockieren. Einige davon sind die Folge von Erkrankungen, Beschwerden und Störungen des Lymphsystems, wie etwa Mandelentzündungen, Krebserkrankungen und infizierten Hautwunden. Diese können zu vergrößerten und geschwollenen Lymphknoten sowie einer Lymphstauung führen. Eine Ansammlung von Lymphe verursacht nicht nur Schmerzen, sie erhöht auch das Risiko für die Entstehung weiterer Infektionen. 2

Wie kann man die Lymphdrainage verbessern?

Anders als das Kreislaufsystem verfügt das Lymphsystem nicht über ein eigenes Pumpsystem. Die Lymphzirkulation erfolgt über Körperbewegungen, Darmtätigkeit und Muskelaktivität. Hier sind einige Tipps, damit Ihr Lymphsystem richtig funktioniert:

 Vermeiden Sie den Kontakt mit Giftstoffen : Das Lymphsystem filtert Abfallstoffe, doch je mehr es filtern muss, desto härter muss es arbeiten. Indem Sie den Kontakt mit giftigen Chemikalien, wie sie in Pestiziden und Reinigungsprodukten enthalten sind, vermeiden, zwingen Sie Ihren Hund nicht dazu, diese Giftstoffe mühsam auszuscheiden, und Ihr Hund ist geschützt.

 Viel Wasser trinken : Eine gute Flüssigkeitszufuhr erleichtert die Lymphzirkulation im Körper.

 Treiben Sie regelmäßig Sport : Körperliche Bewegung hat viele gesundheitliche Vorteile. Insbesondere kann dadurch die Gefahr einer Verstopfung des Lymphsystems verringert werden. Körperliche Betätigung wie Trampolinspringen ist eine großartige Möglichkeit, den Blut- und Lymphfluss im ganzen Körper anzuregen.

 Duschen Sie heiß und kalt : Es ist sicherlich gewöhnungsbedürftig, aber durch den Wechsel zwischen warmem und kaltem Wasser kann eine pumpähnliche Wirkung (zur Erweiterung und Kontraktion der Lymphgefäße) erzeugt werden.

 Versuchen Sie es mit dem Trockenbürsten der Haut : Diese Behandlung regt die Lymphzirkulation an und fördert sie.

 Nehmen Sie eine Ernährung an, die sich positiv auf das Lymphsystem auswirkt : Obst, Gemüse, zuckerarme Lebensmittel, Knoblauch, Paranüsse, Mandeln und Walnüsse sind gut für das Lymphsystem. Vermeiden Sie dagegen verarbeitete Lebensmittel, Zucker, Speisesalz und Soja, da diese alle zur Verstopfung beitragen können.

Trinken Sie Kräutertees: Viele Kräutertees wirken sich positiv auf die Lymphgesundheit aus. Sie können es mit Sonnenhut, Gelbwurzel, Petersilie oder Indigo-Lupinenwurzel versuchen.

Für die meisten von uns reicht ein gesunder Lebensstil aus, um die ordnungsgemäße Funktion des Lymphsystems aufrechtzuerhalten. Aber in diesem Bereich wie in allen anderen gilt: Im Zweifelsfall ist es immer am besten, einen Arzt zu konsultieren.

  1. https://www.liebertpub.com/doi/abs/10.1089/lrb.2008.1008 [ ]
  2. https://my.clevelandclinic.org/health/articles/21199-lymphatic-system [ ]
Zurück zum Blog