Lesedauer: 6 Minuten
Entspannen und gleichzeitig auf sich selbst aufpassen
Wut, Trauer, Freude … Manchmal prägen unsere Emotionen unser Gesicht. Doch das ist nicht der einzige Grund, warum unsere Gesichtsmuskeln ständig in Bewegung sind. Somit lockern sich diese im Laufe der Jahre allmählich. Gesichtsyoga kann sowohl zur Entspannung als auch zur Stärkung der Gesichtsmuskulatur eingesetzt werden. Tatsächlich könnte es sogar einen natürlichen Anti-Aging-Effekt haben. 1 Entdecken Sie die Vorteile von Yoga für Ihr Gesicht und erfahren Sie, wie Sie verschiedene wirksame Übungen durchführen.
Welche Vorteile hat Yoga für das Gesicht?
Die Bewegung der Gesichtsmuskulatur in Kombination mit einer Gesichtsmassage hilft, die verschiedenen Hautschichten zu stimulieren. Die Epidermis ist die oberste Schicht, die Sie sehen und berühren können. Direkt unter dieser freiliegenden Schicht liegt die Dermis, und die Hypodermis ist die untere Hautschicht, die Fett- und Schweißdrüsen enthält. Tatsächlich soll Gesichtsyoga einen positiven Effekt auf unser Wohlbefinden haben, die Durchblutung verbessern und die Haut straffen.
Fett- und Muskelmasse unter der Haut nehmen mit der Zeit ab, was zu Fältchen und schlaffen Gesichtsmuskeln führen kann. Durch Muskeltraining kann die Muskelmasse im Gesicht erhöht und dadurch Fältchen geglättet werden. Gesichtsyoga kann zum Beispiel dabei helfen, Zornesfalten oder die Nasolabialfalte zwischen Nase und Mund zu glätten.
Gesichtsyoga zur Entspannung
Beim Yoga geht es nicht nur darum, Harmonie zwischen Körper und Geist herzustellen. Außerdem kann Ihr Gesicht eine Pause einlegen und sich von den alltäglichen Gesichtsspannungen befreien. Neben einfachen Muskelübungen dient die Gesichtsgymnastik, wie auch andere Yogaarten, der Selbstwahrnehmung, der Reflexion und ist eine Form der Meditation. Nehmen Sie sich jeden Tag ein paar Minuten Zeit, um sich zu entspannen und auf sich selbst zu achten. Es ist allgemein bekannt, dass sich „Zeit für mich“ positiv auf die psychische Gesundheit auswirken und arbeitsbedingten Stress reduzieren kann.
Achten Sie auf sich selbst: Schaffen Sie eine geeignete Umgebung und verwöhnen Sie Ihre Haut
Für eine wirksame Entspannung ist die passende Umgebung unerlässlich. Schaffen Sie eine ruhige und angenehme Umgebung ohne Ablenkungen. Legen Sie entspannende Musik auf oder konzentrieren Sie sich einfach auf Ihre Atmung. Schalten Sie Ihr Telefon stumm. Bevor Sie mit den Gesichtsyoga-Übungen beginnen, atmen Sie tief durch. Durch die Schaffung einer entspannenden Umgebung können Sie den Alltagsstress hinter sich lassen und so Ihr Gesicht entspannen.
Gesichtsyoga zur Entspannung des Nackens
Viele Stunden am Computer oder Tablet belasten das Gehirn stark, außerdem entstehen durch diese Haltung Verspannungen im Nackenbereich. 2 Auch wenn Sie Ihren Kopf gesenkt halten und auf Ihr Smartphone schauen, kann dies zu Nackenschmerzen führen. 3 Da die Nackenmuskulatur eng mit der Gesichtsmuskulatur verbunden ist, kann Gesichtsyoga zur Reduzierung von Verspannungen beitragen und so zum allgemeinen Wohlbefinden beitragen.
Gesichtsyoga, eine Anti-Aging-Lösung?
Zum natürlichen Prozess des Lebens gehört die Hautalterung. Im Laufe der Jahre verliert unsere Haut allmählich ihre Elastizität. Gesichtsyoga kann mit seiner natürlichen Anti-Aging-Wirkung einen echten Boost für Ihre Haut bedeuten. Als Ergänzung zu einem Hautpflegeritual sind Yoga-Übungen eine Bereicherung, um dem natürlichen Alterungsprozess entgegenzuwirken. 1
Der Hauptkritikpunkt der Kritiker besteht darin, dass Gesichtsyoga die Angst vor dem Altern schürt. Allerdings ist die Entstehung von Falten nicht zwangsläufig eine Folge des Alterungsprozesses. Im Alltag ertappen wir uns häufig dabei, dass wir die Augen zusammenkneifen oder die Stirn runzeln. Durch wiederholtes Anspannen der entsprechenden Gesichtspartien kann es zu einer verstärkten Fältchenbildung kommen, wie zum Beispiel Zornesfalten zwischen den Augen oder Stirnfalten. Durch das Lösen von Spannungen im Gesicht und die Durchführung gezielter Übungen kann Gesichtsyoga die Durchblutung und den Sauerstofftransport anregen und so in jedem Alter zu einer glatter aussehenden Haut beitragen.
Gesichtsyoga zur Reduzierung hängender Augenlider
Herabhängende Augenlider werden oft als Erschlaffung oder Schwellung im Bereich über dem Auge bezeichnet. Gesichtsyoga kann dabei helfen, herabhängende Augenlider zu reduzieren, indem es die Muskeln in der Stirn stärkt, was zu einer deutlichen Anhebung der Augenbrauen führt.
Straffen Sie die Haut um Mund und Hals
Bei herabhängenden Mundwinkeln besteht das Ziel der Gesichtsyoga-Übungen darin, das Hautgewebe zu straffen. Eine verbesserte Durchblutung um die Lippen herum trägt zur Straffung der Muskeln und zur Verringerung der Fetteinlagerung bei.
Auch die Haut am Hals kann durch Gesichtsyoga gestrafft und so ein Doppelkinn weniger optisch gemildert werden.
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Gesichtsyoga Ihre Haut jünger aussehen lässt!
Eine Studie aus dem Jahr 2018 bestätigte die straffende Wirkung von Gesichtsyoga auf die Haut. 1 Amerikanische Forscher untersuchten über einen Zeitraum von 20 Wochen die Wirkung eines zunächst täglich, später dreimal wöchentlich durchgeführten 30-minütigen Gesichtsmuskeltrainings.
Zu den Übungen gehörten das Training verschiedener Gesichtsmuskeln und Fingermassagen. Eine der Übungen bestand beispielsweise darin, dass die Teilnehmer den Mund öffneten, die Oberlippe so senkten, dass sie die Zähne bedeckte, und dann lächelten, sodass sich ihre Wangen hoben. Anschließend wurden sie gebeten, mit ihren Fingern Druck auf den oberen Wangenbereich auszuüben. Ziel war dann, die Wangen mehrmals zu senken und wieder anzuheben. Durch diese Übung werden die Wangen deutlich gestrafft.
Es ist erwiesen, dass durch Yoga erzeugtes Muskelwachstum die Haut sichtbar glättet und den Fettabbau verhindert. Die Studie hatte einen angenehmen Nebeneffekt: Das geschätzte Alter der Probanden war nach der Trainingsphase im Durchschnitt drei Jahre jünger als ihr tatsächliches Alter.
Machen Sie Gesichtsyoga
Wenn Sie Gesichtsyoga ausprobieren möchten, aber nicht wissen, wo Sie anfangen sollen … sind Sie hier genau richtig! Wir haben einige Tipps zusammengestellt, die Ihnen den Einstieg erleichtern, unabhängig davon, ob Sie einen Kurs besuchen oder die Übungen zu Hause machen.
- Finden Sie die richtige Umgebung und den richtigen Standort
- Wenn Sie Anfänger sind, machen Sie die Übungen vor einem Spiegel.
- Wenn Sie lange Haare haben, binden Sie diese zusammen, damit Ihre Gesichtsgymnastik nicht unterbrochen wird.
- Waschen Sie Ihre Hände, da Sie Ihr Gesicht mit Ihren Fingern berühren werden.
- Vermeiden Sie trockene Haut
- Machen Sie ein Foto, um Ihr Gesicht vorher/nachher zu vergleichen
Gesichtsyoga-Kurse
Wenn Sie nach berufsbegleitenden Kursen in Ihrer Nähe suchen, werden Sie höchstwahrscheinlich fündig. In den letzten Jahren haben sich viele Trainer auf Gesichtsyoga spezialisiert. Durch den Kursbesuch erlernen Sie die richtige Durchführung der Übungen und erhalten neue Erkenntnisse über Ihre Haut und Ihr Gesicht. Sie haben die Wahl zwischen Online- oder Präsenzkursen.
Integrieren Sie Gesichtsyoga und diese Übungen in Ihre tägliche Routine
Gesichtsyoga lässt sich hervorragend in Alltagssituationen integrieren. Ob direkt nach dem Aufstehen, in der Arbeitspause oder ganz gemütlich in Ihrem Wohnzimmer: Sie können diese Übungen zu jeder Tageszeit und ohne besondere Vorbereitung durchführen. Um Ihre eigene Routine zu etablieren, genügen bereits wenige Minuten täglich. Für einen nachhaltigen Effekt ist es am besten, die Übungen regelmäßig durchzuführen.
Nachfolgend finden Sie einige einfache Übungen, die Sie zu Hause machen können. Diese zielen auf unterschiedliche Teile des Gesichts ab. Dieser Leitfaden kann Ihnen auch dabei helfen, sich zu entspannen sowie Ihre Stimmung und Ihr Wohlbefinden zu verbessern.
Übung 1: Zur Anregung der Durchblutung
Das Ziel dieser Übung besteht darin, die Durchblutung im gesamten Gesicht anzuregen:
- Blinzeln Sie so oft wie möglich
- Lächeln Sie gleichzeitig breit.
- Halten Sie diese Position zwei Minuten lang
- Entspannen Sie dann alle Gesichtsmuskeln
- Wiederholen Sie die Übung 3 bis 4 Mal
Übung 2: So beseitigen Sie das Doppelkinn
Um die Muskulatur im unteren Gesichtsbereich zu kräftigen und die Haut zu straffen, eignet sich diese Übung besonders gut:
- Schliessen Sie den Mund und atmen Sie entspannt durch die Nase.
- Drehen Sie Ihren Kopf nach links und neigen Sie ihn leicht nach oben.
- Nun strecken Sie Ihre Lippen wie zu einem Kuss, sodass sich die Haut am Hals sanft spannt.
- Halten Sie diese Position 10 Sekunden lang und führen Sie die Übung dann auf der anderen Seite durch.
- Wiederholen Sie die Übung 5 Mal auf jeder Seite
- Dann blicken Sie geradeaus und legen Sie beide Daumen unter Ihr Kinn, wobei Sie Druck ausüben
- Stellen Sie sich gleichzeitig vor, Sie möchten Ihren Unterkiefer öffnen (dadurch entsteht eine Gegenbewegung)
- Führen Sie diese Übung 10 Sekunden lang durch, lassen Sie los und wiederholen Sie die Übung dann 5 Mal.
Übung 3: zur Reduzierung der Nasolabialfalte
Diese Gesichtsyoga-Übung kann helfen, die Nasolabialfalte zwischen Nase und Mund zu glätten:
- Schließen Sie den Mund und atmen Sie tief durch die Nase ein.
- Blasen Sie Ihre Wangen 5 Sekunden lang auf
- Drücken Sie jeweils 5 Sekunden lang Luft in die linke Wange, in die rechte Wange, in die Oberlippe und dann in die Unterlippe.
- Atme aus und entspanne dein Gesicht
Übung 4: Zur Entspannung des Gesichts
Bei dieser Übung steht die Entspannung aller Gesichtsmuskeln im Vordergrund:
- Öffnen Sie Mund und Augen leicht, sodass die Muskulatur entspannt ist.
- Schauen Sie geradeaus und fixieren Sie einen Punkt auf Augenhöhe.
- Entspannen Sie sich, konzentrieren Sie sich auf diesen Punkt und konzentrieren Sie sich nur auf Ihre Atmung
- Halten Sie diese Position für 3 bis 5 Minuten
Gesichtsyoga, eine Quelle des Wohlbefindens
Gesichtsyoga sorgt nicht nur für ein gutes Gefühl, es hat auch einen Anti-Aging-Effekt. Egal, ob Sie Ihre Gesichtsmuskulatur entspannen oder stärken oder von der natürlichen Anti-Aging-Wirkung des Gesichtsyoga profitieren möchten – unsere Übungen helfen Ihnen dabei, ein Ritual zu etablieren, das in Ihren Alltag passt. Und wenn Sie diese Aktivität lieber zusammen mit anderen strahlenden Gesichtern ausüben möchten, müssen Sie sich nur an einem Kurs in Ihrer Nähe beteiligen!