Lesedauer: 3 Minuten
Die Bedeutung von Aminosäuren für unsere Gesundheit
Aminosäuren bilden die Proteine unseres Körpers und spielen daher eine Schlüsselrolle bei unserer Energieversorgung. Bekommt der Körper genug davon, steigert sich unser Wohlbefinden. Für viele Menschen sind Aminosäuren ausschließlich mit Fitness verbunden. Sie beeinträchtigen jedoch auch andere Bereiche unseres Körpers. In diesem Artikel erklären wir ausführlich, was Aminosäuren sind und in welchen Lebensmitteln sie vorkommen.
Was genau sind Aminosäuren?
Aminosäuren bewegen sich als einfache oder komplexe Moleküle durch unseren Körper und ermöglichen dem Körper die Herstellung seiner eigenen Proteine. Darüber hinaus tragen sie zu einer ganzen Reihe anderer Prozesse im menschlichen Körper bei. Beispielsweise spielen sie eine wichtige Rolle beim Aufbau zellulärer Strukturen. 1 Auf diese Weise können bestimmte Aminosäuren auch Einfluss auf unser Gehirn nehmen. 2
Zudem unterscheidet man zwischen D-Aminosäuren und L-Aminosäuren sowie essentiellen und nicht-essentiellen Aminosäuren.
D-Aminosäuren und L-Aminosäuren
Während D-Aminosäuren künstlich oder synthetisch zusammengesetzt sind, kommen L-Aminosäuren natürlich vor. Sie bilden die Bausteine der Proteine und haben die Aufgabe, unseren Proteinbedarf zu regulieren. Insgesamt gibt es 20 proteinogene, also „eiweißbildende“ Aminosäuren.
Essentielle und nicht-essentielle Aminosäuren
Essentielle Aminosäuren sind für unseren Körper lebenswichtig, da er nicht in der Lage ist, sie selbst zu produzieren. Das heißt, sie müssen über die Nahrung aufgenommen werden. Nicht-essentielle Aminosäuren können vom Körper selbst produziert werden, eine Ergänzung über die Nahrung ist jedoch auch möglich.
Von den 20 Aminosäuren, die unser Körper zur Herstellung von Proteinen benötigt, sind neun essentielle Aminosäuren und elf nicht-essentielle Aminosäuren.
Für Erwachsene empfiehlt sich die regelmäßige Einnahme von acht essentielle Aminosäuren :
• Isoleucin
• Leucin
• Lysin
• Methionin
• Phenylalanin
• Threonin
• Tryptophan
• Valin
Für Kleinkinder empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung zusätzlich die Aminosäure Histidin. 1
Hier ist die Liste von elf nicht-essentielle Aminosäuren : 1
• Alanin
• Arginin
• Asparagin
• Asparaginsäure
• Cystein
• Glutamin
• Glutaminsäure
• Glycin
• Prolin
• Serin
• Tyrosin
In welchen Lebensmitteln sind essentielle Aminosäuren enthalten?
Tierische Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte enthalten alle essentiellen Aminosäuren, die der Körper benötigt. 3 Besteht bei Vegetariern und Veganern die Gefahr eines Mangels? Nein, denn auch wer auf Fleisch, Fisch oder sonstige Lebensmittel tierischen Ursprungs verzichtet, kann seinem Körper durch die Kombination verschiedener pflanzlicher Proteinquellen die nötigen Aminosäuren zuführen. 3 So lassen sich beispielsweise Gerichte auf Basis von Hülsenfrüchten und Getreide, wie Linsen mit Reis oder eine Erbsensuppe mit einer Scheibe Brot, ganz einfach zubereiten.
Um eine natürliche Versorgung mit Aminosäuren zu erreichen, ist es zunächst notwendig, eine gesunde Ernährung . Wenn Sie jedoch ein geschäftiges Leben führen, ist es nicht immer einfach, sich gesund und nahrhaft zu ernähren. Nahrungsergänzungsmittel können daher auch Aminosäuren außerhalb der Nahrung liefern. Sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt oder einem Ernährungsberater!
Aminosäuren und ihre Wirkungen: Im Dienste des Sports
In der Welt des Sports sind Aminosäuren für ihre wohltuenden Eigenschaften bekannt. Sportler schätzen sie insbesondere aufgrund ihrer positiven Wirkung auf die Leistungsfähigkeit oder den Muskelaufbau. Tatsächlich versorgen sie unseren Körper mit Proteinen, die beim Aufbau und Erhalt der Muskelmasse helfen und gleichzeitig die Knochen gesund halten. Kein Wunder, dass sie bei Fitnessbegeisterten beliebt sind, insbesondere BCAAs (verzweigtkettige Aminosäuren)! Egal ob beim Kraft- oder Ausdauertraining, viele Sportler verlassen sich auf die Vorteile von Aminosäuren, um ihren Proteinbedarf während des Trainings zu decken.
Die BCAA-Kategorie umfasst Valin, Leucin und Isoleucin. Letztere beiden können laut mehreren Studien auch den Kohlenhydratstoffwechsel des Körpers verbessern. 4 Dank ihnen gelingt es vielen Sportlern, ihre Ausdauer auch auf höchstem Leistungsniveau zu steigern.
Aminosäuren, die Grundlage einer gesunden Ernährung
Unabhängig davon, ob Sie viel Sport treiben oder nicht, sind Aminosäuren ein wesentlicher Bestandteil einer gesunden Ernährung. Da der Körper essentielle Aminosäuren nicht selbst produzieren kann, müssen sie über die Nahrung aufgenommen werden. Sie kommen in vielen Produkten tierischen und pflanzlichen Ursprungs vor. Ist es nicht möglich, die benötigte Menge an Aminosäuren allein über die Nahrung aufzunehmen, können auch Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden.