Lesedauer: 3 Minuten
Da wir unsere Füße jeden Tag benutzen, ohne darüber nachzudenken, ist es sehr leicht, sie als selbstverständlich zu betrachten. Oft achten wir erst dann wirklich auf unsere Füße, wenn uns etwas Ungewöhnliches auffällt. Da sie die eigentliche Basis der Bewegung bilden, tun wir ihnen damit keinen Gefallen.
Die Erhaltung und Gesunderhaltung unserer Füße ist wichtig für die Aufrechterhaltung unserer Mobilität. Tatsächlich gestatten sie uns, stehen zu bleiben, bevor wir überhaupt vorwärtsgehen können. Ohne Füße wäre es für uns sehr schwierig, stabil zu bleiben.
Für eine solide Grundlage unseres gesamten Körpers und aller Bewegungen ist es wichtig, dass unsere Füße in bestmöglichem Zustand sind.
Auf die Dynamik kommt es an
Beim Gehen handelt es sich um einige unserer grundlegendsten Bewegungen. Wenn ein Baby seine ersten Schritte macht, gratulieren wir ihm sofort, danach hören wir normalerweise auf, darüber zu sprechen. Niemand gratuliert ihm zu den nächsten Schritten, denn wenn der Schritt erst einmal geschafft ist, gehen wir davon aus, dass das immer so bleiben wird, sofern nichts schiefgeht. Die ersten Schritte feiern wir, denn sie markieren den Beginn des Abenteuers Leben. Dabei erlernen wir eine komplizierte Reihe von Bewegungen, die es uns ermöglichen, von Punkt A nach Punkt B zu gelangen.
Wenn wir die Grundlagen beherrschen, können wir rennen, springen und mehr lernen, aber das Gehen ist das, was uns in unserem täglichen Leben in Bewegung hält. Wir belasten unsere Füße täglich stark. Selbst diejenigen, die das Gefühl haben, einen eher statischen Lebensstil zu führen und kaum körperliches Training zu betreiben, gehen jeden Tag zu Fuß, sei es, um auf die Toilette zu gehen, in die Küche zum Essen oder einfach, um von einem Ort zum anderen zu gelangen.
Und die Balance in all dem?
Beim Gehen handelt es sich um viel mehr als bloße Bewegung. Es ist auch – wenn nicht sogar mehr – eine Frage der Ausgewogenheit. In Wirklichkeit besteht der Prozess zu 80 % einfach darin, immer wieder auf einem Bein zu stehen. Studien zeigen jedoch, dass unser Gleichgewicht nachlässt und gefährliche Stürze in allen Altersgruppen häufiger werden. 1 Ein Grund für dieses Phänomen könnte die zunehmende sitzende Lebensweise sein, die zu Bewegungsmangel und damit zu weniger Möglichkeiten führt, im Alltag unser Gleichgewicht zu testen. Glücklicherweise können wir einige Maßnahmen ergreifen, um unser Gleichgewicht zu verbessern und das Sturz- oder Verletzungsrisiko zu verringern. Dazu gehören einige einfache Gleichgewichtsübungen, die für alle Altersgruppen geeignet sind: 2
Der Gehweg : Stellen Sie Ihre Füße zusammen, bewegen Sie dann einen Fuß langsam und kontrolliert zur Seite und stellen Sie den anderen Fuß dagegen.
Fersen-Zehen-Gang : Stehen Sie auf und platzieren Sie Ihre rechte Ferse direkt vor den Zehen Ihres linken Fußes. Wiederholen Sie die Übung mit Ihrer linken Ferse und halten Sie dabei Ihren Blick geradeaus gerichtet.
Auf einem Bein stehen : Stellen Sie sich aus Stabilitätsgründen vor eine Wand. Strecken Sie Ihre Arme vor sich aus, sodass Ihre Fingerspitzen die Wand berühren. Heben Sie ein Bein an, während Sie Ihre Hüfte gerade halten und das andere Bein leicht beugen. Halten Sie diese Position einige Sekunden lang und setzen Sie Ihren Fuß dann langsam wieder auf den Boden. Machen Sie dasselbe mit dem anderen Bein und wiederholen Sie die Übung.
Starke Füße können Schmerzen in anderen Körperteilen lindern
Viele Ihrer Körpersysteme sind miteinander verbunden. Wenn Sie also beispielsweise Schmerzen in der Hüfte, im Nacken, im Rücken oder in den Knien verspüren, könnte dies mit einem Problem mit Ihren Füßen zusammenhängen. Durch die Mobilisierung Ihrer Füße können Sie Schmerzen in einem anderen Bereich lindern. Studien haben beispielsweise gezeigt, dass Fußschmerzen mit Knieschmerzen einhergehen können, unabhängig davon, ob sie auf der gleichen Seite oder beidseitig auftreten. Daher kann das Lösen von Spannungen in der Plantarfaszie (in der Ferse) dazu beitragen, die im Knie verursachten Symptome zu lindern. 3
Es ist wichtig, sich vor Augen zu halten, dass alle Systeme unseres Körpers miteinander verbunden sind. Für ein besseres Verständnis kann es jedoch hilfreich sein, sie in einzelne Teile zu zerlegen. Daran ist nichts auszusetzen, aber es ist wichtig, das Gesamtbild im Auge zu behalten. Wenn Sie Ihre Füße gesund halten, erreichen Sie ein besseres Gleichgewicht, können effizienter gehen und haben weniger Schmerzen in Hüfte, Knie und Rücken. Dadurch können Sie sich freier bewegen und Ihr körperliches Training effektiver gestalten. Ihre Füße sind wirklich die Grundlage Ihres Abenteuers.