Alternatives Wohlbefinden Nr. 217: Ihre Oktoberausgabe angeboten von Ich denke, dass es in Zeiten der Pandemiewarnung höchste Zeit ist, den Begriff der Immunität zu erweitern. Im Rechtswesen ist Immunität ein Mechanismus, der es bestimmten Personen ermöglicht, sich der strafrechtlichen Verfolgung zu entziehen. In der Biologie ist es die Fähigkeit eines Organismus, sich gegen Fremdstoffe und Infektionserreger zu verteidigen. In der Naturheilkunde bezeichnet man damit zunehmend jene Gesamtheit an Erfahrungen, die den Menschen vor der Ansteckung durch Angst und dem systematischen Zugreifen auf Medikamente beim geringsten Alarm schützt. Wenn Sie eine starke intellektuelle Immunität entwickeln und negativen emotionalen Ansteckungen widerstehen möchten, während Sie gleichzeitig Ihr biologisches Terrain stimulieren, dann ist diese Ausgabe von Alternative Well-Being genau das Richtige für Sie! |
|
Covid-19, Pocken, Vogelgrippe … Müssen wir wirklich Angst vor Pandemien haben? Hinter den Schutzreden der WHO und anderer Akteure des öffentlichen Gesundheitswesens verbergen sich Absichten, die einer genaueren Prüfung bedürfen.
Auf den Seiten 3 bis 8 enthüllt die investigative Journalistin Pryska Ducœurjoly die Hintergründe der Biomacht und verschiedene Strategien, ihr entgegenzutreten.
Kopfschmerzen, Grippesymptome, Gelenk-, Muskel- oder Zahnschmerzen: Wussten Sie, dass es natürliche Lösungen gibt, die herkömmliche Medikamente wirksam ersetzen können?
Entdecken Sie sie mit dem Experten für verantwortungsvollen Konsum, Rémi Moha, auf den Seiten 9 bis 11.
Im vergangenen August gab die WHO aufgrund der starken Verbreitung von Affenpocken (Mpox) in Zentralafrika eine hohe Alarmstufe aus. Nachdem am 15. August in Schweden ein erster Fall festgestellt wurde, beschloss die französische Regierung, im Land die höchste Alarmstufe 1 auszurufen. Warum diese Alarmstufe? Sollten wir uns Sorgen machen? Sind weitere Zoonosen zu befürchten?
All diese Fragen beantwortet die Journalistin Pryska Ducœurjoly auf den Seiten 12 bis 14.
Krebs scheint die schwerwiegende Erkrankung zu sein, deren Sinn die Patienten am meisten hinterfragen. In dieser Serie spricht Dr. Philippe Dransart teilt seine Gedanken und Beobachtungen zu Emotionen, die mit verschiedenen Krebsarten verbunden sind.
Am Beispiel eines an Nierenkrebs erkrankten Patienten beschreibt er auf den Seiten 16–17 die emotionalen Zusammenhänge, die die Erkrankung begünstigt haben könnten.
Weißdorn, Knoblauch und Olive stehlen oft die Schau, aber auch Herzgespann ist eine sehr interessante Pflanze für das Herz. Aber nicht nur das ! Es wirkt auch auf den Nerven-, Gynäkologie- und Schilddrüsenbereich.
Die Kräuterkundlerin Caroline Gayet stellt es Ihnen auf den Seiten 18-19 vor.
In den sozialen Medien sagen viele Leute, dass sie sich für ein ultrafestes Bett entschieden haben, direkt auf dem Boden! Verbesserte Körperhaltung, keine Rückenschmerzen mehr, leichteres Aufwachen: Sie alle haben ohne Bedauern auf herkömmliche Bettwäsche verzichtet. Ist diese Art des Schlafens wirklich gesünder? Ist es für Ihren Fall geeignet?
Emmanuel Duquoc hat den Test gemacht. Auf den Seiten 20 bis 22 verrät er Ihnen, ob das Schlafen auf einer harten Oberfläche gut für Sie ist.
Ein einfacher Zeckenbiss... und sein Leben wird für mehrere Jahre zum Albtraum. Dies werden letztlich die Qi sein Gong und Wasserfasten, zwei Praktiken aus der traditionellen Medizin, die es Amandine ermöglichen werden, eine gute Lebensqualität zurückzugewinnen.
Clélia Fortier hat ihre Aussage auf den Seiten 23 bis 25 zusammengefasst.
Philippe Chavanne stellt auf den Seiten 26–27 einen Pilz und eine Blume vor, die kulinarischen Genuss und Gesundheit verbinden.
Lichtkarten, Ich erwecke meine Kräfte, Zen-Baby, Kreativkarten, Energieheilungskarten : Die klinische Psychologin, Autorin und Trainerin Lise Bartoli ist eine Therapeutin mit vielen Facetten. Was sind die Geheimnisse seiner Kreativität? Woher nimmt sie ihre Inspiration und Energie?
Sandra Franrenet hat diese einzigartige Frau auf den Seiten 28-29 kennengelernt.
In diesem konservativen Land ist der Schamanismus noch sehr lebendig ... mit einer Besonderheit, die es von seinen sibirischen und mandschurischen Nachbarn unterscheidet: Hier sind die Schamanen zum größten Teil Frauen. Sie werden konsultiert, um ein Haus zu schützen, für die Zukunft Orientierung zu bieten, Krankheiten zu heilen oder materielle Schwierigkeiten zu lösen.
Aber in Korea ist der Weg zum Schamanen schmerzlich. Audrey Merulla entführt Sie auf den Seiten 30-31 in ihre Welt. Klicken Sie hier, um auf Ihre Oktoberausgabe zuzugreifen
Passen Sie auf sich auf im CAP OCEAN BIEN-ÊTRE ! |