Pourquoi arrive-t-il de ne pas perdre de poids malgré une activité physique régulière ?

Warum nehme ich trotz regelmäßiger körperlicher Aktivität manchmal nicht ab?

Lesedauer: 4 Minuten

Sportliche Betätigung hat viele gesundheitliche Vorteile, manchmal ist der einzige Vorteil, den Sie erzielen möchten, jedoch einfach nur die Gewichtsabnahme.

In diesem Fall gibt es nichts Ärgerlicheres, als fleißig und diszipliniert Sport zu treiben und am Ende der Woche festzustellen, dass man kein einziges Kilo abgenommen hat oder, noch schlimmer, sogar ein wenig zugenommen hat! Aber bevor Sie Ihre Waage aus dem Fenster werfen, sollten Sie wissen, dass nicht alles verloren ist. Der Schein kann trügen und all das Training bringt Ihnen möglicherweise mehr, als Sie denken!

Also … wenn der Schein trügt, warum nimmt Ihr Gewicht dann nicht ab?

Das Gewicht variiert stark

Ihr Gewicht nimmt auf natürliche Weise zu und ab. Im Laufe eines Tages können je nach Wiegezeitpunkt Abweichungen von zwei bis drei Kilo möglich sein! 1 Da zum Zunehmen von 1 Pfund Fett etwa 3.500 Kalorien erforderlich sind, ist es unmöglich, dass Sie dieses ganze Gewicht an einem Tag zugenommen haben. Die Waage ist ein ausgezeichneter Indikator, sie gibt jedoch Ihr „Gewicht“ wieder, das nicht mit der Fettmasse verwechselt werden sollte. Zu bestimmten Zeiten kann unser Körper mehr Wasser enthalten und dadurch die Zahl auf der Waage erhöhen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir „Fett“ zugelegt haben.

Sie bauen Muskeln auf und verlieren gleichzeitig Gewicht

Wer Sport treibt, baut eher Muskelmasse auf, was sich auch auf der Waage widerspiegeln kann.
Doch nicht jeder trägt sein Gewicht auf die gleiche Weise: Betrachtet man zwei Menschen gleicher Größe und gleichen Gewichts, kann ihr Erscheinungsbild sehr unterschiedlich sein. Dies ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen (Wassereinlagerung, Körperzusammensetzung und Gesamtform), vor allem aber auf die Tatsache, dass Muskeln und Fett sehr unterschiedliche Dichten aufweisen. Es wird oft gesagt, dass Muskeln mehr wiegen als Fett. Das ist falsch. Ein Kilo Muskeln und ein Kilo Fett wiegen gleich viel. Aus ästhetischer Sicht sehen sie jedoch nicht gleich aus. Beispielsweise ist ein Kilo Baumwolle physikalisch größer als ein Kilo Stahl.

Sie achten nicht auf Ihre Ernährung

Dies ist nicht immer ein Faktor, aber ohne dass Sie es wissen, kann es sein, dass Ihre Kalorienaufnahme höher ist als Ihr Bedarf. Oft wird angenommen, dass man mehr essen kann, wenn man mehr Sport treibt, und bis zu einem gewissen Grad stimmt das auch. Wenn Sie häufig Sport treiben, benötigen Sie tatsächlich mehr Kalorien zur Energieversorgung Ihres Körpers, aber es ist nicht immer notwendig, VIEL mehr zu essen. Versuchen Sie, proteinreiche Lebensmittel zu essen. Studien haben gezeigt, dass sie ein länger anhaltendes Sättigungsgefühl erzeugen und mit größerer Wahrscheinlichkeit dabei helfen, mit der Zeit Gewicht zu verlieren. 2

Sie essen keine Vollwertkost

Vollwertkost ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, enthält keine chemischen Zusatzstoffe und ist in der Regel unverarbeitet. Einige Beispiele sind: Äpfel, Bananen, Brokkoli, Tomaten, brauner Reis, ganze Eier und Lachs. Diese Lebensmittel sind sehr nahrhaft und versorgen unseren Körper mit allem, was er für eine optimale Funktion benötigt. Umgekehrt kann eine Ernährung mit einem hohen Anteil verarbeiteter Lebensmittel den Gewichtsverlust auf verschiedene Weise verlangsamen. Erstens enthalten diese Lebensmittel oft nicht genug Eisen, das für den Sauerstofftransport im Körper benötigt wird. Dies kann daher Ihre Fähigkeit einschränken, beim Training Kalorien zu verbrennen. 3 Darüber hinaus enthalten unverarbeitete Lebensmittel keinen raffinierten Zucker, der mit Fettleibigkeit in Verbindung gebracht wird. Es wurde auch gezeigt, dass diese Zucker die Produktion von Ghrelin, dem Hungerhormon, erhöhen, das die Fähigkeit Ihres Gehirns, ein Sättigungsgefühl zu erzeugen, verringert. 3

Du machst kein Krafttraining/Widerstandstraining

Die gesundheitlichen Vorteile sportlicher Betätigung werden am deutlichsten, wenn Sie verschiedene Arten körperlichen Trainings kombinieren. Wir neigen oft dazu zu denken, dass es ausreicht, die ganze Zeit mit Cardio-Training zu verbringen. Sie können Ihre Muskeln jedoch viel besser trainieren (und dabei auch abnehmen), indem Sie Ihr reguläres Training mit Krafttraining oder Widerstandstraining kombinieren. Obwohl eine Krafttrainingseinheit nicht so viele Kalorien verbrennt wie ein Cardio-Workout, ist sie für den Muskelaufbau effektiver. Muskeln verbrennen an einem Tag mehr Energie als Fett. Je mehr Muskeln Sie also haben, desto mehr Kalorien verbrennen Sie, selbst wenn Sie nichts tun! 4

Du machst kein Cardio

Das Gegenteil ist ebenfalls der Fall. Krafttraining und Widerstandstraining mit dem eigenen Körpergewicht eignen sich hervorragend zum Kraftaufbau, aber insgesamt verbrennt man beim Cardiotraining pro Sitzung mehr Kalorien. Es gibt Belege dafür, dass Cardiotraining Sie in Form bringt und Ihren Stoffwechsel ankurbelt, was auf lange Sicht zu einer besseren Gewichtsabnahme führt. 5

Sie bekommen nicht genug Schlaf

Studien haben gezeigt, dass Schlafmangel direkte Auswirkungen auf unsere Fähigkeit zur Gewichtsabnahme haben kann, da die biologischen Mechanismen, die ins Spiel kommen, wenn wir müde sind, dazu führen, dass wir uns hungrig fühlen und mehr essen, als wir brauchen. , um eine schnelle Energieschub. 6 Darüber hinaus deuten Studien darauf hin, dass Ihr Stoffwechsel möglicherweise nicht optimal funktioniert, wenn Sie tagsüber müde sind. 7 Selbst wenn Sie den Schokoladenkeksen widerstehen können, verbrennt Ihr Körper die Kalorien nicht so wie sonst.

Dies alles, um Ihnen zu sagen, dass tägliche oder sogar wöchentliche Gewichtsschwankungen Sie nicht beunruhigen müssen und völlig normal sind, auch wenn sie manchmal frustrierend sein können! Wenn Sie sich gesund ernähren, sich ausreichend abwechslungsreich bewegen und genügend schlafen, wird sich die zuvor feststeckende Nadel auf der Waage schon bald in Ihre Richtung bewegen. Und denken Sie daran: Die Waage ist nur eine Möglichkeit, Ihren Fortschritt zu messen. Sie können jeden Monat Maß nehmen und so die Veränderung Ihrer Figur beobachten, darauf achten, wie Sie sich in Ihrer Kleidung fühlen und vor allem feststellen, wie viel wohler Sie sich fühlen.

  1. https://health.clevelandclinic.org/when-is-the-best-time-to-weigh-yourself/ [ ]
  2. https://academic.oup.com/ajcn/article/101/6/1320S/4564492?login=true [ ]
  3. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK54103/ [ ] [ ]
  4. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2980962/ [ ]
  5. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1521691804000836 [ ]
  6. https://link.springer.com/article/10.1007%252Fs13679-012-0026-7 [ ]
  7. http://www.tgiscience.com/documents/Sleep%20and%20Weight%20Gain.pdf [ ]
Zurück zum Blog