Qu’est-ce que la biodisponibilité ?

Was ist Bioverfügbarkeit?

Lesedauer: 3 Minuten

Und warum ist es für Nahrungsergänzungsmittel unverzichtbar?

Wenn Sie sich mit der Welt der Nahrungsergänzungsmittel befassen, werden Sie früher oder später auf den Begriff „Bioverfügbarkeit“ stoßen. Dies mag auf den ersten Blick abschreckend wirken, stellt in Wirklichkeit jedoch einen äußerst wichtigen Faktor für die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln dar.

Wie viele wissenschaftliche Begriffe ist auch dieser Begriff verständlicher, wenn er in kleinere Teile zerlegt und so leichter „assimiliert“ werden kann. Und das ist gut, denn genau darum geht es! Bioverfügbarkeit ist die Geschwindigkeit, mit der eine Substanz, wie beispielsweise ein Nahrungsergänzungsmittel oder ein Medikament, von einem lebenden Organismus aufgenommen wird 1 .

Warum ist dies bei Nahrungsergänzungsmitteln wichtig? Denn je schneller die wesentlichen Bestandteile dieses Nahrungsergänzungsmittels – seien es Vitamine, Mineralien, Enzyme oder Kräuter – den Körperteil finden, den sie ansprechen sollen, desto wirksamer sind sie.

Bei der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln handelt es sich häufig um die Einnahme von Kapseln oder Tabletten. Sie werden geschluckt und dann verdaut: Genau wie Nahrung gelangen sie in den Verdauungstrakt und dann in die Darmwand, gelangen ins Blut und erreichen dank eines unglaublichen Ernährungs-GPS den Ort oder das Organ, für das sie bestimmt sind. Erst dann können sie ihren Segen freigeben. Je schneller und effizienter sie sind, desto besser geht es uns. Manche Nahrungsergänzungsmittel sind gerade deshalb unwirksam, weil sie nie vollständig vom Körper aufgenommen werden.

Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln behaupten oft, ein Produkt mit maximaler Bioverfügbarkeit entwickelt zu haben, aber so einfach ist es nicht. Dabei spielen zwei Dinge eine Rolle: das Nahrungsergänzungsmittel selbst und der Körper.

Bei Nahrungsergänzungsmitteln sind unter anderem die Darreichungsform, die Zeit bis zum Abbau (also wie schnell die wesentlichen Bestandteile wirken können), die Qualität der Inhaltsstoffe und ihre Zusammensetzung von entscheidender Bedeutung. Einige Nahrungsergänzungsmittel werden besser aufgenommen, wenn sie mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln kombiniert werden. Ein Kalziumpräparat kann beispielsweise auch Vitamin D enthalten, das dem Körper hilft, Kalzium aufzunehmen 2 .

Der andere Teil der Gleichung sind Sie. Ihr Körper ist einzigartig. Jeder Mensch ist anders. Unabhängig vom Grad der Bioverfügbarkeit eines Nahrungsergänzungsmittels im Prinzip sind die anderen Faktoren, die eine Rolle spielen, von der Person abhängig, die das Nahrungsergänzungsmittel einnimmt: Alter und Geschlecht, Gesundheitszustand, Zustand des Verdauungssystems (das übrigens kann auch von der Einnahme entsprechender Nahrungsergänzungsmittel profitieren), vom Zeitpunkt der Aufnahme des Nahrungsergänzungsmittels bis hin zur Füllung des Magens. Das sind eine Menge Variablen!

Ganz zu schweigen von unserem Nährstoffbedarf: Heranwachsende Kinder, ältere Menschen und schwangere Frauen haben alle unterschiedliche Bedürfnisse, die sich darauf auswirken, wie leicht Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden.

Selbstverständlich können Sie den Herstellern jederzeit Fragen zu den Nahrungsergänzungsmitteln stellen, an denen Sie interessiert sind. Im Idealfall kommen sie Ihnen zuvor und machen aktiv Werbung für die Bioverfügbarkeit ihrer Produkte. Sie können auch schnell online nach den optimalen Nährstoffkombinationen suchen, auf die Sie sich konzentrieren sollten.

Der Schlüssel hinter all dieser Wissenschaft liegt nach wie vor im gesunden Menschenverstand. Je schneller Sie die wertvollen Inhaltsstoffe von Nahrungsergänzungsmitteln aufnehmen können, desto schneller wirken sie sich auf Ihre Gesundheit und Vitalität aus. Wenn Sie sich außerdem die Zeit nehmen, die Funktionsweise der Bioverfügbarkeit zu verstehen, können Sie eher fundierte Entscheidungen über die für Sie richtigen Kombinationen treffen!

  1. https://www.sciencedirect.com/topics/pharmacology-toxicology-and-pharmaceutical-science/bioavailability [ ]
  2. https://www.nof.org/patients/treatment/calciumvitamin-d/ [ ]
Zurück zum Blog